Ob online oder im Seminarraum – es gibt mindestens 7 gute Gründe für einen Schreibworkshop

„Das Wichtigste überhaupt war für mich, zum Schreiben zu kommen, mir die Zeit dafür zu nehmen, also das Angebot an sich wahrzunehmen!“ (Anneliese, Teilnehmerin im Premiere-Online-Kurs) Schreiben, Reden, Zuhören … Das ist das Trio, aus dem meine Workshops für biografisches Schreiben gemacht sind. Es gibt Impulse und Methoden, die zum Schreiben anregen. Wir reden über die Lebens-Themen genauso wie über die Texte der Teilnehmer*innen. Und wir hören uns an, was es übers Schreiben und über Biografien zu sagen gibt – und was die anderen geschrieben haben. Es ist ein Sprung ins lauwarme Wasser. Jeder Workshop beginnt mit einer Aufwärmübung, um das Handgelenk und den Geist locker zu machen und die Kreativität aufzuwecken. Dann geht’s richtig los. Wir sammeln Ideen, Gedanken und Wörter…

0 Kommentare

Reisen und Schreiben gehören zusammen wie ein altes Ehepaar

Wenn eine eine Reise tut, dann will sie doch auch was erzählen. Deshalb gehört das Aufschreiben der Erlebnisse für viele fix zum Reisen und Urlaub machen dazu. Ein Reisetagebuch zu führen hat viele Vorteile – und es gibt viele Varianten, über seine Urlaubseindrücke zu schreiben. Ich zeige euch hier ein paar Möglichkeiten und auch Gründe, warum ihr in diesem Urlaub unbedingt mitschreiben sollt. Los geht’s!Denn Reisen und Schreiben gehören irgendwie zusammen. Wie ein altes Ehepaar. Es ist vielleicht manchmal nervig, aber meistens sehr schön und vor allem: Es zahlt sich aus, wenn man durchhält und am Ende einen authentischen Reisebericht in Händen hält.Wann ist die beste Zeit zu schreiben? Morgens, abends oder ganz einfach: im Urlaub. Das habe ich schon in einem…

2 Kommentare

So schmeckt Kindheit: Kaiserschmarrn und Kartoffel-Wirrler – was wurde bei euch zu Hause gekocht?

Essen und die Rituale rundherum sind Teil jeder Biografie. Dabei geht es nicht nur um Rezepte, die Gerichte sagen auch viel über uns und unsere Familien aus. Sind wir auf dem Land oder in der Stadt? Arm oder reich? Genießer oder Pragmatiker? Es ist also sinnvoll, sich beim biografischen Schreiben dem Essen zu widmen. Wie das geht und 5 Tipps, was ihr aus den Geschichten übers Essen machen könnt, findet ihr in diesem Beitrag.   Wenn bei uns zu Hause Kaiserschmarrn auf dem Speiseplan stand, war Schnelligkeit gefragt. Alle vier Kinder (siehe Foto) saßen schon bereit, wenn Mama die große Glas-Form in die Mitte des Tisches stellte. Sie teilte aus, jeder bekam seinen gerechten Anteil. Das war ihr sehr wichtig. Doch wer wirklich…

0 Kommentare

Gekritzelt & notiert: Jede:r kann schreiben – ich zeige euch wann, wie und wo ihr es tun könnt

"Ich kann das nicht, mach du. Du hast das gelernt!" Diesen Satz höre ich oft, wenns ums Schreiben geht. Dabei kann jeder und jede schreiben – davon bin ich überzeugt. Es braucht oft nur ein bisschen Zeit und die richtigen Impulse, um die Wörter tanzen zu lassen. Die Gründe, die uns vom Schreiben abhalten, sind ganz unterschiedlich. Doris Dörrie, die echt gut schreiben kann, bringts in ihrem Buch „Leben.Schreiben.Atmen“ auf den Punkt. Vielleicht kommt euch der eine oder andere Satz bekannt vor?! Ich bin zu blöd. Ich bin zu uninspiriert. Ich bin nicht originell genug. Mein Leben ist nicht interessant genug. Wenn soll das interessieren? Ich kann einfach nicht schreiben und konnte es noch nie! Ich habe Angst, dass andere blöd finden,…

0 Kommentare