Ob online oder im Seminarraum – es gibt mindestens 7 gute Gründe für einen Schreibworkshop

„Das Wichtigste überhaupt war für mich, zum Schreiben zu kommen, mir die Zeit dafür zu nehmen, also das Angebot an sich wahrzunehmen!“ (Anneliese, Teilnehmerin im Premiere-Online-Kurs) Schreiben, Reden, Zuhören … Das ist das Trio, aus dem meine Workshops für biografisches Schreiben gemacht sind. Es gibt Impulse und Methoden, die zum Schreiben anregen. Wir reden über die Lebens-Themen genauso wie über die Texte der Teilnehmer*innen. Und wir hören uns an, was es übers Schreiben und über Biografien zu sagen gibt – und was die anderen geschrieben haben. Es ist ein Sprung ins lauwarme Wasser. Jeder Workshop beginnt mit einer Aufwärmübung, um das Handgelenk und den Geist locker zu machen und die Kreativität aufzuwecken. Dann geht’s richtig los. Wir sammeln Ideen, Gedanken und Wörter…

0 Kommentare

Mit dem Schreibvirus angesteckt: 5 Ideen, wie wir die Corona-Zeit fürs biografische Schreiben nutzen

Was ist in diesem Jahr alles passiert? Und was dachten wir im März 2020, was auf uns zukommt? Bestimmt nicht das, was es bis jetzt geworden ist: 14 Monate Corona-Pandemie. Und keiner weiß, was noch kommt.Sicher ist aber: Dieses kleine gemeine Virus und seine Auswirkungen sind fixer Bestandteil unserer Biografien. Wenn wir also irgendwann unsere Lebensgeschichten erzählen oder auch aufschreiben, wird es seinen Platz haben und mit ihm all die Erinnerungen an Lockdown, Nasenbohrer-Test, Impfung mit und ohne Nebenwirkungen, Distance Learning und Masken im Gesicht. Vielleicht erinnern wir uns aber auch an die Freude, als die Gasthäuser wieder aufgesperrt haben, an verstohlene Umarmungen und an das Wiedersehen mit Familie und Freunden nach dem Lockdown.Wie man sich am besten vom Schreibvirus anstecken lässt,…

2 Kommentare